Unsere bewegte Geschichte:
Die Kurzchronik des Edelweißhauses
| 1936 |
Die DAV Sektion Stuttgart ersteigert das frühere Gasthaus Edelweiß in Kaisers. Ein Jahr später erhält es den Namen "Edelweißhaus".
|
Das erste überlieferte Foto
Das Haus in den 1990er-Jahren
Oktober 2011
2012 nach Abschluss der Sanierung
|
||
| 1940 |
Beginn der Planung zum Bau einer Wasserleitung in Kaisers.
|
|||
| 1945 |
Das Edelweißhaus wird von den Alliierten beschlagnahmt.
|
|||
| 1951 |
Wiederöffnung der Grenze nach Österreich, Besuch des Edelweißhauses mit Reisepass und Visum möglich.
|
|||
| 1953 |
Beginn der Planungen für einen Hüttenumbau.
|
|||
| 1955 |
Erneuerung der Terrasse.
|
|||
| 1956 |
Rückgabe der seit Kriegsende unter der Treuhand des ÖAV stehenden deutschen Hütten an den DAV.
|
|||
| 1959 |
Beginn der Planung für den Umbau des Stalles und Erweiterung des EWH.
|
|||
| 1960-1962 |
Erweiterung des Hauses, Einrichtung von Doppel- und Mehrbettzimmern. Umbau der Scheune.
|
|||
| 1972 |
Bau des Skilifts - 1996 außer Betrieb - 1999 neuer Babylift.
|
|||
| 1974 |
Beginn des Verkehrserschließungsprogramms "Kaiserer Landstraße": Ausbau der Straße von Steeg nach Kaisers, Abschluss 1996.
|
|||
| 1975 |
Einbau der Zentralheizung sowie Kalt- und Warmwasser auf den Zimmern.
|
|||
| 1976-1978 |
Bau einer biologischen Kleinwasserreinigungsanlage.
|
|||
| 1990 |
Einbau von Etageduschen, neue Küche.
|
|||
| 1995-1998 |
Sanierung der Kläranlage.
|
|||
| 1998-1999 |
Im Katastrophenwinter gehen mehrere Lawinen im Kaisertal ab. Kaisers ist mehrere Wochen von der Außenwelt abgeschnitten und tagelang ohne Strom.
|
|||
| 2000 |
Einbau einer neuen Heizzentrale. Zweites WC für Damen im EG eingebaut.
|
|||
| 2001 |
Abriss des Stalles.
|
|||
| 2002 |
Fluchttreppe angebaut und Brandmeldeanlage installiert.
|
|||
| 2004 |
Terrasse saniert, im Herren-WC die sanitären Einrichtungen erneuert.
|
|||
| 2007 |
Hauswand (Nordseite) mit Nut- und Federbrettern verkleidet.
|
|||
| 2011-2012 |
Kernsanierung, Umbau, Dacherneuerung. Das Edelweißhaus wird komplett erneuert. Ein neues Dach, inkl. Gauben, neue Zimmeraufteilung und -gestaltung, Sanitärbereiche, neues Treppenhaus, moderne Isolation. Nach der Sanierung ist das Haus kaum wiederzuerkennen - wäre da nicht ein konstanter Faktor: Die unveränderte, urgemütliche Gaststube..
|






