Aktuelles

Die Hütte öffnet am 13. Mai

Lisa Köhler und Istvan Dancs übernehmen das Haus in Kaisers ab dieser Sommersaison. Beide bringen eine Menge Hütten- und Küchenerfahrung mit ein. Die Hütte öffnet am Samstag, dem 13. Mai und ist den Sommer über von Montag bis Sonntag täglich geöffnet. Wir freuen uns auf eine schöne Bergsaison 2023 mit unseren Gästen im Edelweißhaus.

Skitour zur Alplespleisspitze im Rucksackradio

Das Edelweißhaus ist aufgrund der attraktiven, überwiegend anspruchsvollen Skitourenziele in der Umgebung und durch seine hohe Lage, welche einen Skitourenstart direkt ab der Unterkunft erlaubt, unter Tourengehern beliebt. Der Bayerische Rundfunk hat am 19.03.2022 die lange und lohnende Skitour ab dem Edelweißhaus auf die Alplespleisspitze im Rahmen des Rucksackradios vorgestellt. Eine ausführliche Beschreibung mit Bildern findet man auf der Internetseite des Bayerischen Rundfunks.

Kurt Treiber Steig übers Falmedonjoch gesperrt

Ab sofort ist der Kurt-Treiber-Steig am Falmedonjoch (Klettersteig) in Winterruhe und nicht mehr begehbar. Was auf anderen Alpinen Wegen allein der gesunde Menschenverstand gebietet muss hier zwischen Frederick-Simms-Hütte und Edelweißhaus noch um einen dringenden Hinweis ergänzt werden:

 

Über den Winter haben wir die Sicherungsseile am Kurt-Treiber-Steig teilweise entfernt!

 

Der Grund ist einfach: Im Winter und Frühjahr spielen Lawinen, Steinschlag und Schneerutschungen den Sicherungen teils übel mit. Während die massiven Stahlseile und Verankerungen ohne weiteres das Gewicht eines Kleinlasters tragen können werden sie von den genannten Naturgewalten oft einfach herausgerissen. So auch Anfang des Jahres 2022. Um solche Schäden und die äußert aufwendigen Instandsetzungsarbeiten möglichst zu vermeiden, wurden die Sicherungen also teilweise in Sicherheit gebracht.

Über die Öffnung des Steiges im nächsten Frühjahr informieren wir dann an dieser Stelle.

 

11. Oktober 2022, DAV Sektion Stuttgart

Die Öffnungszeiten der Hütte im Jahr 2022

Außer zwei kurzen Schließungsphasen im Frühjahr und im Spätherbst ist die Hütte ganzjährig geöffnet:

 

Die Schließungsphasen 2022 sind:

Frühjahr 2022: ab 20. April - 10. Mai 2022

Herbst 2022: ab 1. November - 27. Dezember 2022

 

Gastronomiebetrieb montags Ruhetag, für Hausgäste ab 16 Uhr geöffnet.

 

Wir freuen uns auf eine weitere Bergsaison 2022 mit unseren Gästen im Edelweißhaus.

Falmedonjoch – Sperrung aufgehoben

Der Übergang von der Frederick-Simms-Hütte über das Falmedonjoch nach Kaisers ist seit 21. Juli 2022 wieder geöffnet. Die durch einen Murenabgang entstandenen Schäden wurden behoben und die beschädigten Stahlseile am Kurt-Treiber-Steig repariert.

Damit ist der 2020 angelegte Klettersteig (Schwierigkeit B bzw. K2) nun wieder in beiden Richtungen begehbar. Ein Klettersteigset ist ebenso erforderlich wie Armkraft, Trittsicherheit und Schwindelfreiheit.

Die Steiganlage ist nach Kurt Treiber benannt, einem langjährigen Ehrenmitglied der DAV Sektion Stuttgart. Der Bergsteiger Kurt Treiber (1915-1984) war sehr eng mit Kaisers verbunden, durch seine Initiative wurden zahllose Wegvarianten über das Falmedonjoch angelegt, instandgehalten und immer wieder verbessert.

 

21. Juli 2022, DAV Sektion Stuttgart

Falmedonjoch – Sperrung aufgehoben

Der Übergang von der Frederick-Simms-Hütte über das Falmedonjoch nach Kaisers ist nach zweijähriger Sperrung auf neuer Route seit 21.Juli 2021 wieder geöffnet. Die sehr steile Rinne unterhalb des Jochs ist durch die ostseitige Ausrichtung und durch die Kammlage immer lange mit Schnee gefüllt. Dadurch ist der Abschnitt sehr anspruchsvoll und absturzgefährdet. Die Sicherung beim bisherigen Weg war häufig beschädigt.

 

Die DAV Sektion Stuttgart ließ deshalb auf einer neuen Route eine komplett neue Sicherung anbringen. Vom Beginn der Rinne führt nun ein 200 Meter langer Klettersteig bis auf das Joch. An den senkrechten Abschnitten helfen Trittbügel. Die Route auf der im Aufstieg linken Wandseite verläuft teilweise in 10 Meter Höhe, damit Schnee und Steinschlag das Stahlseil nicht mehr beschädigen können.

 

Der neue Steig erfordert Armkraft, Trittsicherheit und Schwindelfreiheit. Eine Klettersteigausrüstung ist für die Begehung erforderlich. Die Klettersteigschwierigkeit ist B oder nach der Hüsler Skala K2.

 

Die Steiganlage bekommt den Namen Kurt-Treiber-Steig nach einem langjährigen Ehrenmitglied der DAV Sektion Stuttgart. Der Bergsteiger Kurt Treiber (1915-1984) war sehr eng mit Kaisers verbunden, durch seine Initiative wurden zahllose Wegvarianten über das Falmedonjoch angelegt, instandgehalten und immer wieder verbessert.

 

DAV Sektion Stuttgart

Blühende Bergwiesen und Bergsport über dem Lechtal

Mit den steigenden Temperaturen steigt auch unsere Vorfreude auf die Sommergäste. Spätestens, wenn die Gäste die blühenden Bergwiesen direkt um das Edelweißhaus herum erblicken, lassen sie den Alltag hinter sich und genießen den Aufenthalt in Kaisers.

 

Bergschuhe schnüren, würzige Bergluft einatmen, und los geht’s. Gäste starten von uns aus beispielsweise zur familienfreundlichen Bergtour über die Kaiseralpe zum Kaiserjochhaus, begleitet von traumhaften Ausblicken. Entspannung ist am Abend auf unserer Sonnenterasse garantiert. Bei kulinarischen Schmankerln und kühlen Getränken lassen Wanderer und Biker die Seele baumeln und freuen sich aufs komfortable Zimmer.

 

Übrigens: Im Sommer haben wir durchgehend geöffnet.

Falmedonjoch wegen Murenabgang auch im Sommer 2020 gesperrt

2020: Der Übergang zwischen Simmshütte und Edelweißhaus übers Falmedonjoch ist aufgrund eines Murenabgangs im Steilgelände des Jochbereichs gesperrt. Alternativ kann als Verbindungsweg zwischen den beiden Hütten der Weg über das Kälberlahnzugjoch und das Kaisertal gewählt werden.

 

Zur Wiederherstellung des Weges übers Falmedonjoch sind aufwändigere Wegearbeiten seitens einer Spezialfirma notwendig. Wir informieren an dieser Stelle, sobald der Übergang wieder begehbar ist.

 

DAV Sektion Stuttgart